About the Brand: ignore

About the Brand: ignore
15. November 2022 Marije Moors

    Avoiding the ordinary – das junge Interiorlabel ignore Amsterdam überzeugt mit starker Kollektion

     

    ignore ist ein in Amsterdam ansässiges Designstudio, das in der Kreation seiner Objekte neue Wege geht. ignore sucht nach einzigartigen Design-Ansätzen, indem jedes Produkt bis auf seine Essenz isoliert betrachtet wird.

    Diese Herangehensweise findet ihren Ausdruck in einer Kollektion, die keine allgemeinen Trends bedient und sich durch ihren minimalistischen, eigensinnigen Charakter auszeichnet. Gegründet in den Niederlanden fühlt sich ignore mit Stolz dem Dutch Design zugehörig und arbeitet mit talentierten und renommierten niederländischen Designern zusammen, die die gleiche Philosophie teilen. Um hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten und lange Transportwege zu vermeiden, erfolgt die Produktion und Montage der Möbel in den Niederlanden.

    Julien van Hassel, Designer & Gründer
    Mit seinem Label ignore fokussiert Julien in der Produktentwicklung ausschließlich auf das Design und möchte Menschen dazu motivieren, bewusste Entscheidungen für ihre Einrichtung zu treffen. „Würden wir die gleichen Entscheidungen treffen, wenn wir alle Anreize ignorieren und uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt?“, stellt sich Julien die Frage.

    Zur Philosophie von ignore erzählt Julien: „Wir geben jungen sowie renommierten Designern eine Bühne. Gemeinsam haben wir eine starke, minimalistische Kollektion entworfen. Wir bieten hohe Qualität zu einem fairen Preis. Die Produkte werden nicht nur in den Niederlanden entworfen, sondern auch hergestellt! So zeigen wir – als junges Label, dass Design und regionale Produktion Hand in Hand gehen können!“

    Kollektion

    Alle ignore Produkte wurden mit Fokus auf das Design entwickelt und so entstand eine Kollektion von Möbeln und Wohnaccessoires mit einem minimalistischen und zugleich identitätsstarken Charakter.

    Diese Beispiele zeigen die Besonderheit der Kollektion:

    surf.
    Das asymmetrische Design des Couchtisches surf. gibt dem Tisch aus jedem Blickwinkel eine veränderte Form. Marc Th. van der Voorn hat surf. exklusiv für ignore designt. Ein niederer Couchtisch gefertigt aus 4 mm dickem pulverbeschichtetem Stahl mit zwei scheinbar unsichtbaren Beinen. Deshalb wirkt der Tisch so, als würde er im Raum schweben.

    stack.
    Das variable Regal stack. ist für schöne und besondere Dinge gemacht und wurde vom niederländischen Designer Frans Willigers entworfen: „Viele Regale sehen aus wie für ein Lager gemacht. Schöne und besondere Dinge will man aber nicht in einem Lagerregal aufstellen, sie brauchen einen würdigen Platz.“

    Durch seine geometrischen Formen hat es ein architektonisches Erscheinungsbild. Es besteht aus vier gestapelten Würfeln. Das Baukastensystem bietet die Möglichkeit, die 4 Module nach eigenen Vorstellungen zusammenzustellen. Durch Drehen und Kombinieren der Würfel entsteht immer wieder ein neues Regal.

    space.
    Minimalismus und Abstraktion spielen die Hauptrolle in der architektonischen Gestaltung des Barhockers space. Mit space gelang es Designerin Alexandra Izeboud die Grenzen des geometrischen Designs zu erweitern und sie erläutert: „Mit space haben wir den Barhocker neu erfunden, indem wir die Konstruktion eines durchschnittlichen Barhockers komplett zerlegt und einen neuen Aufbau mit nur 4 Teilen erfunden haben. Die größte Herausforderung dabei war, diese 4 Millimeter starken Stahlteile zu einer Konstruktion zusammenzuführen, die die erforderliche Festigkeit und Stabilität erreicht. Dieses herausfordernde 3D Puzzle ist zu einem super eleganten und komfortablen Hocker geworden.“

    dine.
    Dieser Single-Leg-Table, designt von Marc Th. van der Voorn ist ein wahres Linoleum Statement-Piece und ignoriert mit elegantem Bein und papierdünner Tischplatte alles Gewöhnliche. Der Tisch eignet sich sowohl für den privaten Bereich, als auch in der Gastronomie, da Linoleum von Natur aus antistatisch und sehr widerstandsfähig gegenüber Ölen und Fetten ist. dine. ist in 21 Farben erhältlich und wird auf Bestellung in Holland produziert.

    >> Katalog und Preisliste anfordern